Né à Ingolstadt vers 1712, mort à Mendorf vers 1777.
Der Praeludierende Organist, oder: Neue und nach dem heutigen Gusto eingerichtete Praeludien und Cadenzen in doppelten A. B. C. D. E. F. G., beyde Tone mit der Terz major und minor, so vor-theilhaft und leicht eingerichtet, dass man ohne weitere Anweisung eines Lehrmeister nicht allein die höchst-nöthige Praeludier-Kunst vollkommen erlernen; und nach Nothdurf und Belieben durch angewiesene Zeichen und Numern ein Praeludium verlängern, sondern auch mitten im Praeludieren alle 4. 5. Oder 6. Täct selbst eine Cadenz sowohm Major als Minor formiren und finden kann. Gesprächs-weiss zwischen einem Praeceptore und Discipul eingerichtet und in zwey Theilen heraus gegeben von Johann Baptist Anton Vallade [...] Erster Theil
Jean-Marc Warszawski
Dictionnaire des écrits relatifs à la musique
Novembre 195-2 février 2019.
© musicologie.org
À propos - contact | S'abonner au bulletin | Biographies de musiciens | Encyclopédie musicale | Articles et études | La petite bibliothèque | Analyses musicales | Nouveaux livres | Nouveaux disques | Agenda | Petites annonces | Téléchargements | Presse internationale | Colloques & conférences | Collaborations éditoriales | Soutenir musicologie.org.
Musicologie.org, 56 rue de la Fédération, 93100 Montreuil, ☎ 06 06 61 73 41.
ISNN 2269-9910.
Dimanche 11 Août, 2024