Nikolaus von Kues
1401-1464
Nicolas de Cues ; Nikolaus Krebs ; Cryfts ;
Krieffts ; Krevers ; Nycolaus Cancer de Cœße ; Nicolaus Treverensis ; Nicolaus de Cußa ; Nicolaus Cusanus
Né en 1401 à Kues, mort le 11 auôt 1464 à Todi.
Juriste et Théologien, prince de l'église. Il n'y a pas de certitudes
sur ses premières études.
En 1416 il est immatriculé à l'Université de Heidelberg. Il est
bachelier des arts libéraux en 1417. Il suit des études de droit à
l'Université de Padoue, dont il est docteur en 1423.
Sous l'influence de l'Humanisme italien, il suit des études de
philosophie, de mathématiques et d'astronomie. En 1425 il est immatriculé
à l'Université de Cologne, en théologie et philosophie. Il recherche des
sources historiques en droit et en littérature latine, qui furent
largement utilisées par les humanistes.
La
maison de naissance de Nikolaus von Kues (aujourd'hui Bernkastel-ues). Photographie © Jean-Marc Warszawski.
Sous la direction de Heymericus de Campo, il étudie le Pseudo
Aerophagite, Albert le Grand et Raymond de Lulle. C'est pour étudier le
manuscrit original de ce dernier, qu'il se rend à Paris en 1428.
1427, il est au service de la cour princière de Trieste. En 1428 il
décline l'offre d'une chaire de droit canon à l'Université de Louvain. En
1430, après le décès du prince-évêque Otto von Ziegenhain, et malgré
l'appui du pape et du concile de Bâle, il n'est pas élu à Trieste.
En 1433 il dévoile que la Donation de Constantin était un faux du VIIIe siècle. La même
année, il participe au concile de Bâle et présente son premier texte
fondamental, De concordantia catholica.
En 1435 il décline à nouveau l'offre d'une chaire de droit canon à
Louvain. En 1437 il se se rend à Byzance auprès de l'empereur et du
Patriarche pour négocier une invitation officielle au concile de « l'Union
de Ferrare » qui siège en 1438-1448. Dès l'ouverture du concile de Ferrare
il se rend comme ambassadeur du pape auprès des différents princes
allemands.
En 1448, il est nommé cardinal le l'église romaine, en 1450, évêque de
Brixen. Légat « a letere » du pape sur les territoires allemands, il
devient Gouverneur de Rome.
Éditions
- ACADEMIAE LITTERARUM HEIDELBERGENSIS, Nicolai de Cusa Opera Omnia. à
partir de 1932 (27 v. publiés)
- HENRICUS PETRI (éd.), Nicolai de Cusa Opera. Basileae 1565
- HOFFMANN ERNST, WILPERT PAUL & BORMANN KARL (éd.), Schriften des
Nikolaus von Kues in deutscher Übersetzung [avec latin en parallèle].
Heidelberger Akademie der Wissenschaften 1988-1991 (20 v. parus)
- JACOBUS FABER STAPULENSIS (éd.), Nicolai Cusae Cardinalis Opera.
Parisiis 1514; Frankfurt/M. 1962
- LEO GABRIEL (1902-, éd.), Nikolaus von Kues,
Philosophisch-theologische Schriften. Wien, Herder 1964; 1989 [trad.,
Dietlind & Wilhelm Dupré]
- MEUTHEN ERICH & HALLAUER HERMANN. Acta Cusana. Quellen zur
Lebensgeschichte des Nikolaus von Kues. Heidelberger Akademie der
Wissenschaften, Hamburg, Meiner 1976 [3 v.]
Bibliographie
Lexicographie
Schaber Johannes, Nicolaus von Kues.
Dans « Kirchenlexikon », Verlag Traugott Bautz, 1993, col. 889-909
[version électronique actualisée, accessible le 18 août
2009]
études musicales
- HÜSCHEN HEINRICH, Nikolaus von Kues und sein Musikdenken. Symbolae
Historiae Musicae. Dans «Festschrift Hellmut Federhofer zum 60.
Geburtstag», Mainz 1971, p. 47-67
Périodiques consacrés
- «Mitteilungen und Forschungsberichte der Cusanus-Gesellschaft» [Mitteilungen
und Forschungsbeiträge der Cusanus-Gesellschaft],
éd. par Rudolf Haubst, Mainz [1-17]; Trier [18 et suiv.] un numéro par an
ou tous les deux ans assez régulièrement, depuis 1961
- «Buchreihe der Cusanus-Gesellschaft», Münster à partir de 1964
[BCG]
Bibliographie cusanienne
- DANZER ROBERT, Cusanus-Bibliographie. Fortsetzung [1961-1964] und
Nachträge, dans «Mitteilungen und Forschungsbeiträge der Cusanus-Gesellschaft» (3) 1963, p. 223-237
- GONZALEZ JUAN GRACÍA, Repertorio bibliografico para la investigación
filosófica sobre Nicolas de Cusa. Dans «Thémata» (2) 1985, p. 173-199
- HANS KLEINEN & ROBERT DANZER, Cusanus-Bibliographie [1920-1961].
Dans «Mitteilungen und Forschungsbeiträge der Cusanus-Gesellschaft» (1) 1961, p. 95-126
- IZBICKI THOMAS M., Bibliography Nicholas of Cusa. The literature
through 1988. Dans Izbicki Thomas & Gerald Christianson, «Nicholas of
Cusa in search of God and wisdom», Leiden 1991, p. 259-281
- JACOBI KLAUS (éd.), Nikolaus von Kues. Freiburg/München 1979, p.
160-180 [choix bibl.]
- KAISER ALFRED, Cusanus-Bibliographie (4) [Fortsetzung: 1972-1982 mit
Ergänzungen]. Dans «Mitteilungen und Forschungsbeiträge der
Cusanus-Gesellschaft» (15) 1982, p. 121-147
- TRAUT WOLFGANG & ZACHER MANFRED, Cusanus-Bibliographie (2)
[Fortsetzung: [964-1967 und Nachträge] Dans «Mitteilungen und
Forschungsbeiträge der Cusanus-Gesellschaft» (6) 1967, p.
178-202
- VASQUEZ MARIO, Cusanus-Bibliographie. 3. Fortsetzung [1967-1972] mit
Ergänzungen, dans «Mitteilungen und Forschungsbeiträge der Cusanus-Gesellschaft» (10) 1973, p. 207-234
Nicolas de Cues et son œuvre
- ALBRECHT PETERS, Zum christlichen Menschenbild: Freiheit, Erlösung und
Rechtfertigung, Glaube und Werke. Dans «Mitteilungen und Forschungsbeiträge
der Cusanus-Gesellschaft» (16) 1984, p. 214-242
- ALVAREZ-GÓMEZ MARIANO, Die verborgene Gegenwart des Unendlichen bei
Nikolaus von Kues. Dans «Epimeleia» (10), München/Salzburg 1968
- AMADO MARIA TERESA & LISBOA JOAO LUÍS, Fundamentacao
filosófico-teológica do pensamento de Nicolau de Cusa. Dans «Humanistica e
Teologia» (6) 1985, p. 63-92
- APPEL KARL-OTTO, Die Idee der Sprache bei Nicolaus Cusanus. Dans «ABG»
(1) 1955, p. 200-221
- AVIAS MUNOZ ADOLFO, La razón y su sentido en Nicolas de Cusa. Dans
«Anales del Seminario de Historia de la Filosofia» (3) 1982/1983, p.
95-123
- BALZER U., Menschliche Existenz im Humanismus. Nicolaus Cusanusin
Gegenüberstellung zu Jean Paul Sartre und Albert Camus. Dans Jörg Ruhloff,
«Renaissance: Humanismus. Historische und systematische Studien zur
Bildungstheorie der frühen Neuzeit», Wuppertal 1986
- BARION JAKOB, Das Prinzip der coincidentia oppositorum in der
Philosophie des Nicolaus Cusanus. Dans «Prima philosophia» (3) 1990, p.
44-51
- BARTNING GERHARD, Eiferer für ein Weltkonzil. Erinnerungen an den
Kusaner. Dans «Deutsches Pfarrerblatt» (90), Essen 1990, p. 238-240
- BEIERWALTES WERNER, Cusanus und Eriugena. Dans «Dionysius» (13) 1989,
p. 85-114
- –, Das seiende Eine. Zur neuplatonischen Interpretation der zweiten
Hypothesis des platonischen Parmenides. Das Beispiel Cusanus. Dans Gilbert
Boss & Gerhard Seel, «Proclus et son influence», Zürich 1987, p.
287-297
- –, Einheit und Gleichheit. Eine Fragestellung im Platonismus von
Chartres und ihre Rezeption durch Nicolaus Cusanus. Dans «Denken des
Einen, Studien zur neuplatonischen Philosophie und ihrer
Wirkungsgeschichte», Frankfurt/M. 1985, p. 368-394
- –, Eriugena und Cusanus. Dans «Eriugena redivivus. Zur
Wirkungsgeschichte seines Denkens im Mittelalter und im Übergang zur
Neuzeit», «Abhandlungen der Heidelberger Akademie der Wissenschaften.
Philosophische-historische Klasse» (1), Heidelberg 1987 p. 311-343
- –, Identität und Differenz als Prinzip cusanischen Denkens. Dans
«identität und Differenz: Philosophische Abhandlungen» (49), Frankfurt/M.
1980 p. 105-143; Visio Absoluta oder absolute Reflexion? p. 144-175
- –, Visio facialis: Sehen ins Angesicht. Zur Coincidenz des endlichen
Blicks bei Cusanus. Dans «Mitteilungen und Forschungsbeiträge der
Cusanus-Gesellschaft» (18) 1989, p. 91-119
- BEN-CHORIN SCHALOM, Der Jude des Cusanus. Dans «Zeitschrift für
Religions-und Geistesgeschichte» (36), Marburg 1984, p. 55
- BERSCHIN WALTER, Greek letters and the latin Middle Ages. From Jerome
to Nicholas of Cusa. Washington 1988
- –, Mediœvo greco-latino. Da Gerolamo a Niccolò Cusano. Dans «Nuovo
Mediœvo» (33), Napoli 1989
- BIECHLER JAMES E., Nicholas of Cusa and Muhammad. A fifteenth-century
Encounter. Dans «Downside Review» (101, 342) 1983, p. 50-59
- BLUMENBERG HANS, Cusaner und Nolaner. Aspekte der Epochenschwelle.
Dans «Die Legitimität der Neuzeit» Frankfurt/M. 1966; 1988, p.
433-585
- BOND LAWRENCE, The journey of the soul to God in Nicholas of Cusa's De
ludo globi. Dans Gerald Christianson, «Nicholas of Cusa», Leiden 1991, p.
71-86
- BORMANN KARL, Aristoteles und Nicolaus Cusanus. Dans «Proceedings of
the World Congress on Aristotle» (II), Athen 1981, p. 148-153
- BORRESEN KARI E., Nicolaus Cusanus' dialog om trosfreden (De pace
fidei). Dans «Platonselskabets skriftserie» (8), Oslo 1983
- BORSCHE TILMAN, Entgrenzung des Naturbegriffs. Vollendung und Kritik
des Platonismus bei Nikolaus von Kues. Dans «Albert Zimmermann, Mensch und
Natur im Mittelalter» (II), «Miscellanea mediaevalia» (21, 2), Berlin, New
York 1992, p. 562-571
- –, Was etwas ist. Fragen nach der Wahrheit der Bedeutung bei Platon,
Augustin, Nikolaus von Kues und Nietzsche. München 1990, p. 171-243
- BOYLE MARJORIE O'ROURKE, Cusanus at Sea. The Topicality of
Illuminative Discourse. Dans «Journal of Religion» (71) 1991, p.
180-201
- BREDOW GERDA VON, Lernen des Nichtwissens. Erfahrung unbegreiflicher
Wahrheit Docta ignorantia. Dans «Geist und Leben. Zeitschrift für Aszese
und Mystik» (62), Würtzburg 1989, p. 165-176
- –, Nikolaus von Kues und die Alchemie. Dans «Mitteilungen
und Forschungsbeiträge der Cusanus-Gesellschaft» (17) 1986, p.
177-187
- –, Participatio singularitatis. Einzigartigkeit als Grundmuster der
Weltgestaltung [Nicolaus Cusanus]. Dans «Archiv für Philosophie» (71),
Berlin 1989, p. 213-230
- BRÜNTRUP ALFONS, Können und Sein. Der Zusammenhang der Spätschriften
des Nikolaus von Kues. Dans «Epimeleia» (23), München, Salzburg 1973
- BUCCIANTINI MASSIMO, Un trattatello cusaniano della prima metà del
sec. XVII [Fortunato da Padova]. Dans «Rinascimento» (23) 1983, p.
324-344
- BUTTERWORTH EDWARD, Form and significance of the sphere in Nicholas of
Cusa's De ludo globi. Dans Gerald Christianson, «Nicholas of Cusa», Leiden
1991, p. 89-100
- CAMPOREALE SALVATORE, Umanesimo e teologia nel Cusano. Disguinzione e
metafora. Dans «Sapienza» (37) 1984, p. 301-312
- CASSIRER ERNST, Nicolaus Cusanus. Dans «Das Erkenntnisproblem in der
Philosophie und Wissenschaft der neueren Zeit» (I), Berlin 1906 [Darmstadt
1971], p. 21-72
- CHARLES HUMMEL, Das Individualitätsprinzip in der Philosophie des
Nicolaus Cusanus. Bern/Stuttgart 1960
- CHRISTIANSON GERALD & IZBICKI THOMAS M., Nicholas of Cusa in
search of God and wisdom. Dans «Studies in the History of Christian
Thought» (45) [Mélanges pour Morimichi Watanabe], Leiden 1991
- CHRISTIANSON GERALD, Cardinal Cesarini and Cusa's concordantia. Dans
«Church History» (54) 1985, p. 7-19
- –, Nicholas of Cusa: On Presidential Authority in a General Council.
Dans «Church History» (59) 1990, p. 19-34
- COLOMER EUSEBIO, Nikolaus von Kues und Raimund Lull. Dans «Quellen und
Studien zur Geschichte der Philosophie» (2), Berlin 1961
- –, Noves dades entorn del lullisme de Nicolau de Cusa. Dans «Estudios
Lulianos» (25) 1981-1983, p. 67-81
- –, Zu dem Aufsatz von Rudolf Haubst: Der junge Cusanus war im Jahre
1428 zu Handschriftenstudien in Paris. Dans «Mitteilungen und Forschungsbeiträge
der Cusanus-Gesellschaft» (15) 1982, p.
57-70
- CRANZ EDWARD, The late works of Nicholas of Cusa. Dans Gerald
Christianson, «Nicholas of Cusa», Leiden 1991, p. 141-160
- DANGELMAYR SIEGFRIED, Gotteserkenntnis und Gottesbegriff in den
philosophischen Schriften des Nikolaus von Kues. Dans «Monographien zur
philosophie Forschung» (54), Meisenheim/Glan 1969
- DELCÒ ALESSANDRO, Rilievi di struttura sul De deo abscondito di Nicola
Cusano. Dans «Filosofia» (41) 1990, p. 313-323
- DOMANDL SEPP, Paracelsus. Stationen deutscher Philosophie: Nikolaus
von Kues, Paracelsus, Leibniz, Kant, Gœthe. Dans «Salzburger Beiträge zur
Paracelsus-Forschung» (27), Wien 1990
- DUCLOW DONALD F., Anselm's proslogion and Nicholas of Cusa's wall of
paradies. Dans «Downside Review» (100, 338) 1982, p. 22-30
- –, Mystical Theology and the Intellect in Nicholas of Cusa. Dans «The
American Catholic Philosophical Quarterly» (64) 1990, p. 111-130
- –, Nicholas of Cusa in the margins of Meister Eckhart. Codex Cusanus
21. Dans Gerald Christianson, «Nicholas of Cusa», Leiden 1991, p.
57-69
- –, The dynamics of analogy in Nicholas of Cusa. Dans «International
Philosophical Quarterly» (21) 1981, p. 295-301
- DUPRé LOUIS, Nicholas of Cusa. Dans «The American Catholic
Philosophical Quarterly» (64) 1990
- DUPRé WILHELM, Das Bild und die Wahrheit. Dans «Mitteilungen
und Forschungsbeiträge der Cusanus-Gesellschaft» (18) 1989, p.
125-158
- –, Menschsein und Mensch als Wahrheit im Werden. Dans «Mitteilungen
und Forschungsbeiträge der Cusanus-Gesellschaft» (16)
1984, p. 313-324
- EBY CHARLES T., Nicholas of Cusa and medieval cosmology. An historical
reassessment. Dans «Proceedings of the Patristic» (11) [Mediaeval and
Renaissance Conference 1986], p. 83-90
- ERDÖ PéTER, Fundamenta philosophico-theologica iuris canonici secundum
Nicolaum Cusanum. Dans «Periodica de re morali canonica liturgica» (79)
1990, p. 577-603
- ERNST HOFFMANN, Nikolaus von Cusa und seine Zeit. 2, Nikaulaus von
Cusa und die deutsche. Philosophie. Heidelberg 1947
- EULER WALTER ANDREAS, Unitas et pax. Religionsvergleich bei Raimundus
Lullus und Nikolaus von Kues. Dans «Würzburger Forschungen zur Missions-
und Religionswissenschaft» (II/15), Würzburg 1990
- FEDERICI-VESCOVINI GRAZIELLA, L'irenismo di Nicolò Cusano. Dans Mario
Sina, «La tolleranza religiosa», Indagini storiche e riflessioni
filosofiche. Cultura e storia (2), Milano 1991, p. 27-55
- FISCHER NORBERT, Die Zeitbetrachtung des Nikolaus von Kues. Dans «De
Aequalitate», Trierer Theologische Zeitschrift» (99) 1990, p. 170-192
- FLASCH KURT, Die Metaphysik des Einen bei Nikolaus von Kues.
Problemgeschichtliche Stellung und systematische Bedeutung. Dans «Studien
zur Problemgeschichte der antiken und mittelalterlichen Philosophie» (7),
Leiden 1973
- –, Wissen oder Wissen des Nicht-Wissens: Johannes Wenck gegen Nikolaus
von Kues. Dans «Einführung in die Philosophie des Mittelalters», Darmstadt
1987, p. 181-195
- FLOSS PAVEL, Le développement de la dialectique d'Austin à Nicolas de
Cues (Zur Entwicklung der Dialektik von Augustinus bis zu Cusanus). Dans
«Studia Comeniana et Historica» (13, 26) 1983, 17-21 [en tchèque]
- FRANK ISNARD, Nikolaus von Kues und das Wiener Dominikanerkloster in
der zweiten Hälfte des 15. Jahrhunderts. Dans «Mitteilungen und Forschungsbeiträge
der Cusanus-Gesellschaft» (15) 1982, p.
71-80
- FRÄNTZKI EKKEHARD, Nikolaus von Kues und das Problem der absoluten
Subjektivität. Dans «Monographien zur philosophie Forschung» (92),
Meisenheim/Glan 1972
- FÜHRER M. L., The metaphysics of light in the De dato patris luminum
of Nicholas of Cusa. Dans «International Studies in Philosophy» (18, 3)
1986, p. 17-32
- –, The theory of intellect in Albert the Great and its influence on
Nicholas of Cusa. Dans Gerald Christianson, «Nicholas of Cusa», Leiden
1991, p. 45-56
- –, Ulrich of Strassbourg and Nichoals of Cusa's theory of mind. Dans
«Classica et Mediaevalia» (36) 1985, p. 225-239
- GANDILLAC MAURICE DE, Das Ziel der una religio in veritate rituum.
Dans «Mitteilungen und Forschungsbeiträge der Cusanus-Gesellschaft» (16) 1984, p. 192-204
- –, Neoplatonism and Christian thought in the fifteenth century
(Nicholas of Cusa). Dans Dominic J. O'Meara, «Studies in neoplatonism»
[Neoplatonism and Christian thought], (3), Norfolk 1982, p. 143-168
- –, Nicolas de Cues. Théoricien des droits de l'homme. Dans Robrecht
Lievens «Pascua mediaevalia, Mediavalia Lovanieusia» (I, 10), Louvain
1983, p. 181-183
- –, Niolaus von Kues, Studien zu seiner Philosophie und philosophischen
Weltanschauung. Düsseldorf 1953
- GERHARD SCHNEIDER, Gott: das Nichtandere. Dans «BCG» (4) 1970
- GERL HANNAH-BARBARA, Der Friede im Glauben. Zu einem Entwurf
religiöser Toleranz des Nicolaus Cusanus. Dans «Una Sancta» (45) 1990, p.
63-69
- GERL HANNAH-BARBARA, Nicolaus Cusanus [1401-1464]. Grundlegung
neuzeitlichen Denkens. Dans «Einführung in die Philosophie der
Renaissance», Darmstadt 1989, p. 41-54
- GESTRICH HELMUT, Nikolaus von Kues 1401-1461. Leben und Werk im Bild.
Des Großen Denker an der Schwelle des Mittelalters zur Neuzeit.
Bernkastel-Kues 1990
- –, Nikolaus von Kues. Der Mann aus dem Weinland Mosel. Dans «Mitteilungen
und Forschungsbeiträge der Cusanus-Gesellschaft»
(16) 1984, p. 301-305
- –, Zugänge zu Nikolaus von Kues. Festscgrift zum 25-jährigen Bestehen
der Cusanus-Gesellschaft. Bernkastel-Kues. 1986
- GIACOMO AMBROGIO, Il problema di Dio nei grandi pensatori III. Il
problema di Dio in Nicolò Cusano. Cassino 1986
- GILSON éTIENNE & BÖHNER PHILOTHEUS, Nikolaus vos Cusa. Dans
«Christliche Philosophie. Von ihren Anfängen bis Nikolaus von Cusa»,
Paderborn 1954 (3e éd.), p. 632-645
- GOGACZ MIECZYSLAW, Mystische Erfahrung im Hinblick auf verschiedene
Arten des Sehens Gottes und das Werk ‘De visione Dei' des Nikolaus von
Kues. Dans «Mitteilungen und Forschungsbeiträge der Cusanus-Gesellschaft» (18) 1989, p. 271-275
- GOLDSCHMIDT HANNELORE, Globulus Cusani. Zum Kugelspiel des Nikolaus
von Kues. «Klasse Schrift der Cusanus-Gesellschaft« (13), Trier 1989
- GONZALEZ JUAN GARCÍA, Nicolas de Cusa y la libertad humana. Dans
«Anuario Filosófico» (18) 1985, p. 33-42
- GRASS NIKOLAUS, Cusanus-Gedächtnisschrift. Dans «Forschungen zur
Rechts-und Kulturgeschichte» (3), Innsbruck/München 1970
- GRASSI ERNESTO, Il ‘De Deo abscondito' di Nicola da Cusa. Dans
«Archives de Philosophie» (56) 1988, 19-27
- GRUNEWALD HEIDEMARIE, Die Religionsphilosophie des Nicolaus Cusanus
und die Konzeption einer Religionsphilosophie bei Giordano Bruno. Dans
«Schrift der Institut für wissenschaft Irenik der Universität
Frankfurt/M.» (13), Marburg/Lahn 1970
- GRÜSSER OTTO JOACHIM, Ein Erkenntnismodell des Nikolaus von Kues und
der Grad der Bewährung einer wissenschaftlichen Hypothese. Dans
«Zeitschrift für Allgemeine Wissenschaftstheorie» (19) 1988, p.
232-238
- HAAS ALOIS M., Deum mistice videre [...] in caligine coincidencie. Zum
Verhältnis Nikolaus von Kues zur Mystik. Vorträge der
Aeneas-Silvius-Stiftung an der Universität Basel (24), Basel, Frankfurt/M.
1989
- HAGEMANN LUDWIG, Der Islam im Verständnis und Kritik bei Nikolaus von
Kues und Martin Luther. Dans «Wort und Antwort» (32) 1991, p. 131
- –, Der Kur'an in Verständnis und Kritik bei Nikolaus von Kues. Dans
«Frankfurter Theologische Studien» (21), Frankfurt/M. 1976
- –, Nikolaus von Kues im Gespräch mit dem Islam. Altenberge 1983
- HALLAUER HERMANN J. & RUDOLF HAUBST, Auf den Spuren eines
Autographs von Predigten und Werken des Nikolaus von Kues aus der Brixener
Zeit? Dans «Mitteilungen und Forschungsbeiträge der Cusanus-Gesellschaft» (17) 1986, p. 89-95 & (19) 1991, p. 185-195]
- HALLAUER HERMANN J., Habent sua fata libelli. Von der Mosel zur
Themse: Handschriften des St. Nikolaus-Hospitals in der Bibliotheca
Harleiana. Dans «Mitteilungen und Forschungsbeiträge der Cusanus-Gesellschaft» (17) 1986, p. 21-56
- –, Das St. Andreas-Hospital der Anima in Rom. Ein Beitrag zur
Biographie des Nikolaus von Kues. Dans «Mitteilungen und Forschungsbeiträge
der Cusanus-Gesellschaft» (19) 1991, p. 25-52; Cusana
in der Bibliothek des Priesterseminars zu Brixen, p. 53-99
- –, Ein Altes Testament des Nikolaus von Kues in Bamberg? Dans «Mitteilungen
und Forschungsbeiträge der Cusanus-Gesellschaft»
(17) 1986, p. 153-154
- HARRIES KARSTEN, Problems of the Infinite. Cusanus and Descartes. Dans
«The American Catholic Philosophical Quarterly» (64) 1990, p. 89-110
- HAUBST RUDOLF, Christliche Mystik im Leben und Werk des Nikolaus von
Kues. Dans Die Bedeutung der Mystik für die Kirche, «Trierer Scripte»
(18), Katholische Akademie Trier 1983, p. 126-147
- –, Das Bild des Einen und Dreieinen Gottes in der Welt nach Nikolaus
von Kues. Dans «Trierer Theologische Studien» (4), Trier 1952
- –, Das Neue in De docta ignorantia. Dans «Mitteilungen
und Forschungsbeiträge der Cusanus-Gesellschaft» (20) 1992, p.
27-53
- –, Die Christologie des Nikolaus von Kues. Freiburg 1956
- –, Nikolaus von Kues: Pförtner der neuen Zeit. Dans «Klasse Schrift
der Cusanus-Geschichte» (12), Trier 1988
- –, Streifzüge in die cusanische Theologie. Münster 1991
- –, Vom Sinn der Menschwerdung. Cur Deus homo. München 1969
- –, Zu den für die kritische Edition der Cusanus-Predigten noch offenen
Datierungsproblemen. Dans «Mitteilungen und Forschungsbeiträge der
Cusanus-Gesellschaft» (17) 1986, p. 57-88
- –, Zur Edition der Predigten und anderer Cusanus-Werke. Dans «Mitteilungen
und Forschungsbeiträge der Cusanus-Gesellschaft»
(19) 1991, p. 136-162
- HAUG WALTER, Die Mauer des Paradieses. Zur mystica theologia des
Nicolaus Cusanusin «De visione Dei». Dans «Theologische Zeitschrift» (45),
Theologischen Fakultät der Universität Basel, Basel 1989, p. 216-230
- HAUSSLER BERNHARD, Kulturelle Diakonie. Das Schöpferische in der Lehre
des Cusanus. Dans «Internationale Kirchliche Zeitschrift» (13), Bern 1984,
p. 64-73
- HEINEMANN WOLFGANG, Einheit in Verschiedenheit. Das Konzept eines
intellektuellen Religionsfriedens in der Schrift De pace fidei des
Nikolaus von Kues. Dans «Christlich-islamische Studien» (10), Altenberge
1987
- HEINZMANN RICHARD, Nikolaus von Kues. Dans «Philosophie des
Mittelalters : Grundkurs Philosophie» (7), Stuttgart 1992, p. 279-290
- HEINZ-MOHR GERD, Das Globusspiel des Nikolaus von Kues. Erwägungen zu
einer Theologie des Spiels. Dans «Klasse Schrift der Cusanus-Gesellschaft»
(8), Trier 1965
- –, Nikolaus von Kues und die Konzilsbewegung. Dans «Klasse Schrift der
Cusanus-Gesellschaft» (3), Trier 1963
- –, Unitas christiana. Studien zur Gesellschaftsidee des Nikolaus von
Kues. Trier 1958
- HELANDER BIRGIT H., Die visio intellectualis als Erkenntnisweg und
-ziel des Nicolaus Cusanus. Dans «Studia doctrinae christianae
Upsaliensis» (29), Stockholm 1988
- HEMPEL EBERHARD, Nikolaus von Cusa, in seinen Beziehungen zur
bildenden Kunst. «Abhandlungen der Sächsischen Akademie der Wissenschaften
in Leipzig» (100, 3), Berlin 1953
- HENKE NORBERT, Der Abbildbegriff in der Erkenntnislehre des Nikolaus
von Kues. Dans «BCG», 1969 (3)
- HENNINGFELD JOCHEN, Verbum-Signum. La définition du langage chez saint
Augustin et Nicolas de Cues. Dans «Archives Philosophiques» (54) 1991, p.
255-268
- HEROLD NORBERT, Bild, Symbol und Analogie. Die ‘Modelle' des Nikolaus
von Kues. Dans Herbert Stachowiak «Pragmatik. Handbuch pragmatischen
Denkens» (I), [Pragmatisches Denken von den Ursprüngen bis zum 18.
Jahrhundert], Hamburg 1986, p. 300-318
- –, Menschliche Perspektive und Wahrheit. Zur Deutung der Subjektivität
in den philosophischen Schriften des Nikolaus von Kues. Dans «BCG» (6)
1975
- HOFFMANN ERNST, Platonismus und christliche Philosophie. Zürich 1960,
p. 376-402
- –, Die Predigten des Nikolaus von Kues. Ihre Edition in der
Heidelberger Gesamtausgabe. Dans «Theologische Revue» (82), Münster 1986,
p. 103-106
- –, Die unendliche Sehnsucht des menschlichen Geistes. Dans «Mitteilungen
und Forschungsbeiträge der Cusanus-Gesellschaft» (18)
1989, p. 69-86
- –, In menschlicher Weise zum Göttlichen führen. Hinführung zu Nikolaus
von Kues. Leipzig 1985
- HOMMES JAKOB, Die philosophische Gotteslehre des Nicolaus Cusanusin
ihren Grundlehren. München 1926
- HOROVITZ JOSEPH, A criticism of Shmuel Hugo Bergman's account of
Nicolaus Cusanus. Dans «Grazer philosophische Studien» (24) 1985, p.
95-113
- HÖSLE VITTORIO, Platonism and anti-Platonism in Nicholas of Cusa's
philosophy of mathematics. Dans « Graduate Faculty Philosophy Journal »
(13) 1990, p. 79-112
- HOYE WILLIAM J., Gott: Das Maximum. Eine Untersuchung zur Rangordnung
der Gottesbegriffe in der Theologie des Nikolaus von Kues. Dans «Theologie
und Glaube. Zeitschrift für den katholischen Klerus» (74), Paderborn 1984,
p. 377-389
- –, The meaning of neoplatonism in the Thougt of Nicholas of Cusa. Dans
«Downside Review» (104) 1986, p. 10-18
- HUNTER RICHARD, What did Nicholas of Cusa contribute to science. Dans
Gerald Christianson, «Nicholas of Cusa», Leiden 1991, p. 101-115
- ISERLOH ERWIN, Reform der Kirche bei Nikolaus von Kues. Dans «Vorträge
des Instituts für europäische Geschichte Mainz» (38), Wiesbaden 1965
- IZBICKI THOMAS M., Auszüge aus Schriften des Nikolaus von Kues im
Rahmen der Geschichte des Basler Konzils. Untersuchung und Edition. Dans
«Mitteilungen und Forschungsbeiträge der Cusanus-Gesellschaft» (19) 1991, p. 117-135
- –, The possibility of dialogue with Islam in the fifteenth century.
Dans Gerald Christianson, «Nicholas of Cusa», Leiden 1991, p. 175-183
- JACOBI KLAUS, Die Methode der cusanischen Philosophie. Dans
«Symposion» (31), München 1969
- –, Nikolaus von Kues. Einführung in sein philosophisches Denken.
Freiburg/München 1979
- JASPER HOPKINS, A concise introduction to the philosophy of Nicholas
of Cusa. Minneapolis 1986 (3e éd.)
- –, Nicholas of Cusa's Dialectical mysticism. Text, translation, and
interpretive Study of De visione Dei. Minneapolis 1988
- –, Nicholas of Cusa's metaphysic of contraction. Minneapolis 1983
- JASPERS KARL, Nicolaus Cusanus. München 1964
- JOHANNES HIRSCHBERGER. Die Stellung des Nikolaus von Kues in der
Entwicklung der deutsche Philosophie. «Sitzungsberichte, Universität
Frankfurt/M.» (15, 3), Wiesbaden 1978
- KAISER ALFRED, Die Christologie des Nikolaus von Kues im Urteil Isaak
August Dorners (1809-1884). Dans «Mitteilungen und Forschungsbeiträge
der Cusanus-Gesellschaft» (19) 1991, p. 196-220
- —, Möglichkeiten und Grenzen einer Christologie von unten bei
Piet Schoonenberg und dessen Weiterführung mit Blick auf Nikolaus von
Kues. Dans «BCG» (11) 1992
- KANDLER KARL-HERMANN, Nikolaus von Kues als testis veritatis. Dans
«Mitteilungen und Forschungsbeiträge der Cusanus-Gesellschaft» (17) [Beitrag eines ev.-lutherischen Theologen zur
Wirkungsgeschichte von «De pace fidei»], 1986, p. 223-234
- –, Nikolaus von Kues als Theologe. Dans «Theologische
Literaturzeitung» (115), Leipzig 1990, p. 481-490
- KERKHOFF MANFRED, Tres ejemplos de kairoteología [Dionisio Areopagita
y Nicolas de Cusa]. Dans «Dialogos», (20) 1985, p. 87-105
- KIENING CHRISTIAN, Gradus visionis. Reflexion des Sehens in der
cusanischen Philosophie. Dans «Mitteilungen und Forschungsbeiträge
der Cusanus-Gesellschaft» (19) 1991, p. 243-272
- KLAUS KREMER, Die Hinführung (manducatio) von Polytheisten zum einen,
von Juden und Muslimen zum dreieinigen Gott. Dans «Mitteilungen und Forschungsbeiträge
der Cusanus-Gesellschaft» (16) 1984, p.
126-159
- –, Gott: in allem alles, in nichts nichts. Bedeutung und Herkunft
dieser Lehre des Nikolaus von Kues. Dans «Mitteilungen und Forschungsbeiträge
der Cusanus-Gesellschaft» (17) 1986, p. 188-219
- –, Gottes Vorsehung und die menschliche Freiheit. Dans «Mitteilungen
und Forschungsbeiträge der Cusanus-Gesellschaft» (18)
1989, p. 227-252
- –, Weisheit als Voraussetzung und Erfüllung der Sehnsucht des
menschlichen Geistes Dans «Mitteilungen und Forschungsbeiträge der
Cusanus-Gesellschaft» (20) 1992, p. 105-141
- KLAUS OTTE, Rechtfertigung aus Glabuen als Religionsgrenzen
übersteigende Kraft. Die Möglichkeit religiöser Toleranz durch das
Evangelium von Jesus Christus. Dans «Mitteilungen und Forschungsbeiträge
der Cusanus-Gesellschaft» (16) 1984, p. 333-342
- KLUXEN WOLFGANG, Nicolaus Cusanus de homine. Dans Gerhard Frey &
Josef Zelger, «Der Mensch und die Wissenschaften vom Menschen» (I),
Innsbruck 1983, p. 17-30
- KOCH JOSEF, Die Ars coniecturalis des Nikolaus von Kues. Köln-Opladen
1956
- KUHNEKATH KLAUS DIETER, Die Philosophie des Johannes Wenck von
Herrenberg im Vergleich zu den Lehren des Nikolaus von Kues (thèse). Köln
1975
- LAUFNER RICHARD, Eine Kurzbiographie des Nikolaus von Kues um 1550.
Dans «Mitteilungen und Forschungsbeiträge der Cusanus-Gesellschaft» (15) 1982, p. 81-85
- LENTZEN-DEIS WOLFGANG, Cusanische Prinzipien in der
Glaubensvermittlung. Dans «Trierer Theologische Zeitschrift» (96) 1987, p.
98-110
- –, Den Glauben Christi teilen. Theologie und Verkündigung bei Nikolaus
von Kues. Dans «Praktische Theologie heute» (2), Stuttgart, Berlin, Köln
1991
- LOHR CHARLES, Die Exzerptensammlung des Nikolaus von Kues aus den
Werken Ramón Lulls. Dans «Freiburger Zeitschrift für Theologie und
Philosophie» (30), Fribourg 1983, p. 373-384
- –, Ramón Lull und Nikolaus von Kues. Dans «Theologie und Philosophie»
(56) 1981, p. 218-231
- LONGEWAY JOHN, Nicholas of Cusa and man's knowledge of God. Dans
«Philosophical Research Archiv» (13) 1987-1988, p. 289-313
- LÜBKE ANTON, Nikolaus von Kues. Kirchenfürst zwischen Mittelalter und
Neuzeit. München 1968
- MAGNARD PIERRE, Du nom de Dieu selon Nicolas de Cues. Dans «Bulletin
de litterature ecclésiastique» (89) 1988, p. 188-201
- MARCHESI ANGELO, Una religio in rituum varietate. Il pensiero
ecumenico di Nicolaus Cusanus. Pubblicazioni dell'Istituto di Szienze
Religiose (5), Parma 1986
- MARTINI HEINER, Der Krebs in der Reuse: Nikolaus von Kues. Trier
1986
- MATTHÄUS LEDERLE, In bei Cusanus: OM in den Veden. Dans «Mitteilungen
und Forschungsbeiträge der Cusanus-Gesellschaft» (16)
1984, p. 343-346
- MCTIGHE THOMAS, Contingentia and Alteritas in Cusa's Metaphysics. Dans
«The American Catholic Philosophical Quarterly» (64) 1990, p. 55-73
- –, Nicholas of Cusa's unity-metaphysics and the formula religio una in
rituum varietate. Dans Gerald Christianson, «Nicholas of Cusa», Leiden
1991, p. 161-172
- MEDDENS CATHARINA, Hegel en Cusanus. Dans «La Linea» (5) 1990, p.
63-76
- MEFFERT EKKEHARD, Nikolaus von Kues. Sein Lebensgang und seine Lehre
vom Geist. Stuttgart 1982
- MEIER-OESER STEPHAN, Von der Koinzidenz zur coincidentia oppositorum.
Zum philosophiehistorischen Hintergrund des cusanischen
Koinzidenzgedankens. Dans, Olaf Pluta, [Die Philosophie im 14. und 15.
Jahrhundert], «Bochumer Studien zur Philosophie» (10), Amsterdam 1988, p.
321-342
- –, Die Präsenz des Vergessenen. Zur Rezeption der Philosophie des
Nikolaus Cusa. vom 15. bis zum 18. Jahrhundert. Dans «BCG» (10), Münster
1989
- MEINHARDT HELMUT, Exaktheit und Mutmaßungscharakter der Erkenntnis.
Dans Klaus Jacobi «Nikolaus von Kues», Freiburg, München 1979, p.
101-120
- –, Konjekturale Erkenntnis und religiöse Toleranz. Der
Mutmaßungscharakter menschlichen Erkennens als Begründung für den Frieden
im Glauben. Dans «Mitteilungen und Forschungsbeiträge der Cusanus-Gesellschaft» (16) 1984, p. 325-332
- MEURER KARL, Die Gotteslehre des Nikolaus von Kues in ihren
philosophischen Konsequenzen (thèse). Bonn 1971
- MEUTHEN ERICH, Das Trierer Schisma von 1430 auf dem Basler Konzil. Zur
Lebensgeschichte des Nikolaus von Kues. Dans «BCG» 1964 (1),
- —, Der Fall von Konstantinopel und der lateinische Westen. Dans
«Mitteilungen und Forschungsbeiträge der Cusanus-Gesellschaft» (16) 1984, p. 35-60
- —, Konsens bei Nikolaus von Kues und im Kirchenverständnis des
15. Jahrhunderts. Dans Dieter Albrecht, «Politik und Konfession :
Festschrift für Konrad Repgen», Berlin 1983, p. 11-29
- —, Leben in der Zeit. Dans Klaus Jacobi, «Nikolaus von Kues»,
München, Freiburg 1979, p. 7-26
- —, Nikolaus von Kues [1401-1464]. Skizze einer Biographie.
Münster 1985
- —, Zwei neue Handschriften des Dialogus concludens Amedistarum
errorem ex gestis et doctrina concilii Basiliensis. Dans «Mitteilungen
und Forschungsbeiträge der Cusanus-Gesellschaft» (17) 1986,
p. 142-152
- MILLER CLYDE LEE, Nicholas of Cusa and philosophical knowledge. Dans
«Proceeding of the American Catholic Philosophical Association (54) 1980,
p. 155-163
- –, Nicholas of Cusa's ‘On conjectures' [De coniecturis] Dans Gerald
Christianson «Nicholas of Cusa», Leiden 1991, p. 119-140
- –, Perception, Conjecture, and Dialectic in Nicholas of Cusa. Dans
«The American Catholic Philosophical Quarterly» (64) 1990, p. 35-54
- MINAZZOLI A., L'héritage du Corps Hérmetique dans la philosophie de
Nicolas de Cues. Dans «Ciudad de Dios» (205) 1992, p. 101-122
- MORAN DERMOT, Pantheism in John Scottus Eriugena and Nicholas of Cusa.
Dans «The American Catholic Philosophical Quarterly» (64) 1990, p.
131-152
- MORRISSEY THOMAS E., Cardinal Zabarella and Nicholas of Cusa. From
Community Authority to Consent of the Community. Dans «Mitteilungen und
Forschungsbeiträge der Cusanus-Gesellschaft» (17) 1986, p.
157-176
- MOSCHINI MARCO, Idiozia e sapienza in Cusano. Dans Gianfranco Bosio,
«Ideologia, teoresi e realtà», Napoli 1990, p. 67-88
- NAGEL FRITZ, Nicolaus Cusanuszwischen Ptolemäus und Kepler. Dans
«Mitteilungen und Forschungsbeiträge der Cusanus-Gesellschaft» (17) 1986, p. 235-250; Nicolaus Cusanusin der Sicht Alexander
Humboldts. p. 251-256
- –, Nikolaus Cusa und die Entstehung der exakten Naturwissenschaften.
Dans «BCG» (9) 1984
- NARDELLI DOMENICA, Il «De coniecturis» nell'epistemolgia di Nicolò
Cusano. Dans «Annali della Facoltà di Lettere et Filosofia Bari» (25/26)
1982-1983, p. 323-371
- NARDELLI DOMENICA, Il problema dell'essere nel pensiero di Nicolò
Cusano. Dans «Journal philosophique» (8) 1986, p. 184-196
- NORMAN JULIE C., Nicholas of Cusa, apostolate of unity. Dans «Downside
Review» (99) 1981, p. 59-74
- OFFERMANN ULRICH, Christus: Wahrheit des Denkens. Eine Untersuchung
zur Schrift ‘De docta ignorantia' des Nikolaus von Kues. Dans «Beiträge
zur Geschichte der Philosophie und Theologie des Mittelalters» (nf. 33),
Münster 1991
- PÄTZOLD DETLEV, Einheit und Andersheit. Die Bedeutung kategorialer
Neubildungen in der Philosophie des Nicolaus Cusanus. Dans
«Pahl-Rugenstein-Hochschulschriften, Gesellschafts- und
Naturwissenschaften» (66), Köln 1981
- PAUL BOLBERITZ, Philosophischer Gottesbegriff bei Nicolaus Cusanusin
seinem Werk De non aliu. Dans «Erfurter philosophische Schriften» (17),
Leipzig 1989
- PAULI HEINRICH, die Aldobrandinuszitate in den Predigten des Nikolaus
von Kues und die Brixener Aldobrandinushandschrift. Dans «Mitteilungen
und Forschungsbeiträge der Cusanus-Gesellschaft» (19) 1991,
p. 163-182
- PENA LORENZO, Au-delà de la coincidence des opposés. Remarques sur la
théologie copulative chez Nicolas de Cues. Dans «Revue de Théologie et de
Philosophie» (121) 1989, p. 57-78
- –, La superación de la lógica aristotélica en el pensamiento del
Cusano. Dans «Ciudad de Dios» (201) 1988, p. 573-598
- PETER CASARELLA, Neues zu den Quellen der cusanischen Mauer-Symbolik.
Dans «Mitteilungen und Forschungsbeiträge der Cusanus-Gesellschaft» (19) 1991, p. 273-286
- –, Nicholas of Cusa and the Power of the Possible. Dans «The American
Catholic Philosophical Quarterly» (64) 1990, p. 7-34
- PETER KAMPITS, Heraklit und Nicolaus Cusanus. Einheit der Gegensätze
und coincidentia oppositorum. Dans Livio Rosetti, «Atti del Symposium
Heracliteum» 1981 (II), La fortuna di Eraclito nel pensiero moderno,
Università di Chieti, Facoltà di lettere et filosofia, Roma 1984 p.
11-18
- PETERS JOHANNES, Grenze und Überstieg in der Philosophie des Nikolaus
von Cusa. Dans «Symposion» (4), Freiburg/München 1955
- PFEIFFER HELMUT, Der Rückgriff auf das NT im Denken des Nikolaus von
Kues. Dans «Trierer Theologische Zeitschrift» (94), Trier 1985, p.
197-211
- PICK GEORG, Nikolaus von Kues. Vom Moseljungen zum Kardinal und
Philosophen. Frankfurt/M. 1992
- PINDL-BÜCHEL THEODOR, Die Exzerpte des Nikolaus von Kues aus dem
«Liber contemplationis» Ramon Lulls. Dans «Europäische Hochschulschriften»
(20), Frankfurt/M. 1992, p. 380
- –,The Relationship between the Epistemologies of Ramon Lull and
Nicholas of Cusa. Dans «The American Catholic Philosophical Quarterly»
(64) 1990, p. 73-88
- PÖPPEL KARL G., Die docta ignorantia des Nicolaus Cusanusals
Bildungsprinzip. Eine pädagogische Untersuchung über den Begriff des
Wissens und Nichtwissens. Dans «Grundfragen der Pädagogik» (6), Freiburg
1956
- RAYMOND KLIBANSKY, Die Wirkungsgeschichte des Dialogs De pace fiedei.
Dans «Mitteilungen und Forschungsbeiträge der Cusanus-Gesellschaft» (16) 1984, p. 113-125
- REDING MARCEL, Die Aktualität des Nicolaus Cusanus in seinen
Grundgedanken. Berlin 1964
- REIFENBERG PETER, Actio und contemplatio in der Einheit. Nikolaus von
Kues als Reformator und Mystiker. Dans «Wort und Antwort» (27) 1986, p.
76-82
- REINHARDT KLAUS, Wo sollen wir Brot kaufen [Joh 6,5]; Nikolaus von
Kues über die Verkündigung des Wortes Gottes. Dans «Trierer Theologische
Zeitschrift» (102), Trier 1993, p. 101-109
- –, Christus-Wort und Weisheit Gottes. Dans «Mitteilungen
und Forschungsbeiträge der Cusanus-Gesellschaft» (20) 1992, p.
68-97
- –, Christus, die absolute Mitte, als der Mittler zur Gotteskindschaft.
Dans «Mitteilungen und Forschungsbeiträge der Cusanus-Gesellschaft» (18) 1989, p. 196-220
- –, Cusana im Codex 11 des Kapitelsarchivs der Kathedrale von
Barcelona: De concordantia catholica und De auctoritate praesidendi. Dans
«Mitteilungen und Forschungsbeiträge der Cusanus-Gesellschaft» (19) 1991, p. 100-116
- –, Eine bisher unbekannte Handschrift mit Werken des Nikolaus von Kues
in der Kapitelsbibliothek von Toledo. Dans «Mitteilungen und Forschungsbeiträge
der Cusanus-Gesellschaft» (17) 1986, p.
96-141
- –, Islamische Wurzeln der cusanischen Mauersymbolik? Die «Mauer des
Paradieses» im Liber Scalae Mahometi. Dans «Mitteilungen und Forschungsbeiträge
der Cusanus-Gesellschaft» (19) 1991, p.
287-291
- REZENDE ESTEVAO MARTINS DE, O carater conjectural do conhecimento
segundo Nicolau de Cusa. Dans «Leopoldianum» (13, 38) 1986, p.
148-164
- RICCATI CARLO, Processio et Explicatio. La doctrine de la création
chez Jean Scot et Nicolas de Cues. Dans «Instituto Italiano per gli Studio
Filosofici (Serie Studi)» (VI), Neapel 1983
- RIECKENBERG HANS-JÜRGEN, Die Katechismus-Tafel des Nikolaus von Kues
in der Lamberti-Kirche zu Hildesheim. Dans «Deutsches Archiv für
Erforschung des Mittelalters» (39), Köln-Graz 1983, p. 555-581
- RITTER JOACHIM, Docta ignorantia. Die Theorie des Nichtwissens bei
Nicolaus Cusanus. Leipzig 1927
- ROMBACH HEINRICH, Nikolaus von Cusa und die Entwicklung des neuen
Weltbegriffs. Dans «System-Substanz-Struktur» (I.) [Die Ontologie des
Funktionalismus und der philosophische Hintergrund der modernen
Wissenschaft], Freiburg/München 1981, p. 150-178; Die funktionale
Ontologie des Nicolaus Cusanus, p. 206-228; Der Funktionalismus der
modernen Wissenschaft in der Entstehung, p. 229-288
- RUEDI IMBACH, Das Centheologicon des Heymericus de Campo und die darin
enthaltenen Cusanus-Reminiszensen. Hinweise und Materialien. Dans
«Traditio» (39) 1983, p. 467-477
- SANTINELLO GIOVANNI, Cusano. Edizioni, studi e incontri nel 1982. Dans
«Studia Patavina» (30) 1983, p. 77-85
- –, Il rapporto anima-corpo nell'uomo secondo il Cusano. Tra Platone e
Pomponazzi in Ubaldo Pellegrino. Dans «Richerche di filosofia e di storia
della filosofia» [Itinerari e prospettive del personalismo], (4),
Milano 1986, p. 325-349
- –, Introduzione a Niccolò Cusano. Dans «I filosofi» (9), Roma 1987 [2e
éd.]
- –, L'uomo ‘ad imaginem et similitudinem' nel Cusano. Dans «Doctor
Seraphicus» (37) 1990, p. 85-97
- –, Nicolò Cusano e l'utopia dell'unità culturale e religiosa nel
Quattrocento. Dans «Archivio di Filosofia» (53) 1985, p. 381-391
- –, Weisheit und Wissenschaft im cusanischen Verständnis. Ihre Einheit
und Unterschiedenheit. Dans «Mitteilungen und Forschungsbeiträge
der Cusanus-Gesellschaft» (20) 1992, p. 57-67
- SCHANZ PAUL, Der Cardinal Nikolaus von Cusa als Mathematiker.
Wiesbaden 19672
- SCHMIDT MARGOT, Nikolaus von Kues im Gespräch mit den Tegernseer
Mönchen über Wesen und Sinn der Mystik. Dans «Mitteilungen und
Forschungsbeiträge der Cusanus-Gesellschaft» (18) 1989, p.
25-49
- SCHMITT GERD, Das Cusanus-Wappen in den Deckenmalereien der Basilika
St. Wendalinus in St. Wendel. Dans «Mitteilungen und Forschungsbeiträge
der Cusanus-Gesellschaft» (15) 1982, p. 86-91
- SCHNARR HERMANN, Modi essendi. Interpretationen zu den Schriften De
docta ignorantia, De coniecturis und De venatione sapientiae. Dans «BCG»
(5), Münster 1973
- SCHNEIDER STEFAN, Die kosmische Größe Christi als Ermöglichung seiner
universalen Heilswirksamkeit an Hand des kosmogenetischen Entwurfes
Teilhard de Chardins und der Christologie des Nikolaus von Kues. Dans
«BCG» (8) 1979
- SCHÖNBORN CHRISTOPH, De docta ignorantia als christozentrischer
Entwurf. Dans Klaus Jacobi (éd.), «Nikolaus von Kues», Freiburg/München
1979, p. 138-156
- SCHULTZ RUDOLF, Die Staatsphilosophie des Nikolaus von Kues.
Meisenheim/Glan 1948
- SCHULZ WERNER, Cusanus und die Geschichte der neuzeitlichen
Metaphysik. Dans «Der Gott der neuzeitlichen Metaphysik», Pfullingen 1991
[2e éd.], p. 11-30
- –, Zahl. Proportion. Analogie. Eine Untersuchung zur Metaphysik und
Wissenschaftshaltung des Nikolaus von Kues. Dans «BCG» (7) 1978
- –, Harmonik und Theologie bei Nicolaus Cusanus. Dans «Beiträge zur
harmonischen Grundlagenforschung» (13), Wien 1983
- SCHWARZ WILLI, Das Problem der Seinsvermittlung bei Nikolaus von Cusa.
Dans «Studien zur Problemgeschichte der antiken und mittelalterlichen
Philosophie» (5), Leiden 1970
- SEIDLMAYER MICHAEL, Nikolaus von Cusa und der Humanismus. Dans «Wege
und Wandlungen des Humanismus: Studien zu seinen politischen, ethischen
und religiösen Problemen», Göttingen 1965, p. 75-106
- SENGER HANS GERHARD, Aristotelismus versus Platonismus. Zur Konkurrenz
von zwei Archetypen der Philosophie im Spätmittelalter [Nicolaus Cusanus].
Dans Albert Zimmermann, «Aristotelisches Erbe im arabisch-lateinischen
Mittelalter», «Miscellanea Mediaevalia» (18), Berlin, New York 1986, p.
53-80
- –, Cusanus als Wegbereiter der neuzeitlichen Naturwissenschaft? Dans
«Mitteilungen und Forschungsbeiträge der Cusanus-Gesellschaft» (20) 1992, p. 147-176
- –, Die Nikolaus von Kues-Ausgabe als Beispiel einer historich-kritich
Edition. Dans «Zeitschrift für philosophische Forschung» (38) 1984, p.
73-83
- –, Die Philosophie des Nikolaus von Kues vor dem Jahre 1440.
Untersuchungen zur Entwicklung einer Philosophie in der Frühzeit des
Nicolaus Cusanus [1430-1440]. Dans «Beiträge zur Geschichte der
Philosophie und Theologie des Mittelalters» (nf 3), Münster 1971
- –, Die Sprache der Metaphysik. Dans Klaus Jacobi, «Nikolaus von Kues»,
Freiburg-München 1979
- –, Mystik als Theorie bei Nikolaus von Kues. Dans Peter Koslowsky,
«Gnosis und Mystik in der Geschichte der Philosophie», Zürich, München
1988, p. 111-134
- –, Nicolaus Cusanus. Dans Guttorm Floistad & und Raymond Klibansky
«Contemporary philosophy» (VI, 1) [Philosophy and science in the Middle
Ages], The Hague 1990, p. 563-603
- –, Nikolaus von Kues. Dans Martin Greschat (éd.), «Gestalten der
Kirchengeschichte» (IV) [Mittelalter II], Stuttgart 1983, p. 286-307
- –, Nikolaus von Kues. Dans «Nimm und lies. Christliche Denker von
Origenes bis Erasmus von Rotterdam», Stuttgart, Berlin, Köln 1991, p.
333-359
- –, Zur Überlieferung der Werke des Nikolaus von Kues im Mittelalter.
Dans «Abhandlungen der Heidelberger Akademie der Wissenschaften.
Philosophiche-historiche Klasse, Heidelberg» (5), Heidelberg 1972
- SHAFER INGRID H., The infinite circle. From Cusanus and the Tao to
Hegel and Hesse. Dans «The Owl of Minerva» (20) 1988-1989, p. 165-182
- SIEBEN HERMANN JOSEF, Der Konzilstraktat des Nikolaus von Kues De
concordantia catholica. Dans «Annuarium Historiae Conciliorum» (14) 1982,
p. 171-226
- SOBBAKK JAN HELGE, Nicolaus Cusanus Docta ignorantia som filosofisk og
teologisk program i folge De docta ignorantia. Dans «Norsk Teologisk
Tidsskrift» (93) 1992, p. 83-106
- SOBREVILLA DAVID, La filosofía alemana. Desde Nicolas de Cusa hasta
nuestros días. Lima 1978
- STADLER MICHAEL, Rekonstruktion einer Philosophie der
Ungegenständlichkeit. Zur Struktur des cusanischen Denkens. Dans «Die
Geistesgeschichte und ihre Methoden. Quellen und Forschungen» (11),
München 1983
- –, Zum Begriff der mensuratio bei Cusanus. Ein Beitrag zur Ortung der
cusanischen Erkenntnislehre. Dans Albert Zimmermann, «Mensura. Mass. Zahl.
Zahlensymbolik im Mittelalter» (I-II), «Miscellanea mediaevalia» (16/1-2),
Berlin, New York 1983/1984, p. 118-131
- STALLMACH JOSEF, Der Zusammenfall der Gegensätze und der unendliche
Gott. Dans Klaus Jacobi «Nikolaus von Kues», Freiburg/München 1979, p.
56-73
- –, Der Verlust der Symbiose von Weisheit und Wissenschaft in Neuzeit
und Gegenwart. Dans «Mitteilungen und Forschungsberichte der
Cusanus-Gesellschaft» (20) 1992, p. 221-240
- –, Einheit der Religionen: Friede unter den Religionen. Dans «Mitteilungen
und Forschungsbeiträge der Cusanus-Gesellschaft»
(16) 1984, p. 61-75
- –, Ineinsfall der Gegensätze und Weisheit des Nichtwissens. Grundzüge
der Philosophie des Nikolaus von Kues. Münster 1989
- –, Nikolaus von Kues : Gottinnige Gottsuche. Dans «Mitteilungen
und Forschungsbeiträge der Cusanus-Gesellschaft» (19) 1991, p.
233-242
- –, Vernunft als Sinn für Gott. Zur Frage natürlicher Gotteserkenntnis
im Anschluß an Nikolaus von Kues. Dans Klaus Kremer, «Um Möglichkeit oder
Unmöglichkeit natürlicher Gotteserkenntnis heute», Leiden 1985, p.
73-91
- STOCK ALEX, Die Rolle der icona Dei in der Spekulation De visione Dei.
Dans «Mitteilungen und Forschungsberichte der Cusanus-Gesellschaft» (18)
1989, p. 50-62
- STRUEVER NANCY S., Metaphoric morals. Ethical implications of Cusa's
use of figure. Dans Lucie Brind'amour & Eugène Vance, [Archéologie du
signe : Recueils d'études médévales], «Papers in Mediaeval Studies» (3),
Toronto 1983, p. 305-334
- TAKASHI SAKAMOTO, Die Würde des Menschen bei Nikolaus von Kues
(thèse). Köln 1967
- –, Uchuseishin no senku, Kuzahnus [Le précurseur de l'esprit comique,
Nicolas de cues ], Tokio 1986
- THURMANN PETER, Symbolsprache und Bildstruktur. Michael Pacher, der
Trinitätsgedanke und die Schriften des Nikolaus von Kues. Dans «Bochumer
Schriften zur Kunstgeschichte» (9), Frankfurt/M. 1987
- TRAVAGLINI CARLO, Metaproblematicità dell'essere nel pensiero di
Nicolò Cusano. Dans «Studia Patavina» (31) 1984, p. 93-113
- TRINKAUS CHARLES, Homo quaerens. Nicholas of Cusa in search of God and
wisdom. Dans Gerald Christianson, «Nicholas of Cusa», Leiden 1991, p.
5-13
- VAGEDES ARNULF, Das Konzil über dem Papst? Die Stellungnahme des
Nikolaus von Kues und der Panormitanus zum Streit zwischen dem Konzil von
Basel und Eugen IV. Dans «Paderborner Theologische Schriften» (11),
Paderborn, München 1981
- VAN VELTHOFEN THEODORUS, Gottesschau und menschliche Erkenntnis.
Studien zur Erkenntnislehre des Nikolaus von Kues. Leiden 1977
- VANSTEENBERGHE EDMOND, Le Cardinal Nicolas de Cues. L'action, la
pensée, Paris 1920; Frankfurt/M. 1963; Genève 1974
- VOLKMANN-SCHLUCK KARL-HEINZ, Nicolaus Cusanus. Die Philosophie im
Übergang vom Mittelalter zur Neuzeit. Frankfurt 1984 (3e éd.)
- WACKERZAPP HERBERT, Der Einfluß Meister Eckharts auf die ersten
philosophischen Schriften des Nikolaus von Kues [1440-1450]. Dans
«Beiträge zur Geschichte der Philosophie und Theologie des Mittelalters»
(3), éd. Martin Grabmann, Münster 1962
- WATANABE MORIMICHI, The origins of modern Cusanus research in Germany
and the establishment of the Heidelberg Opera omnia. Dans Gerald
Christianson, «Nicholas of Cusa», Leiden 1991, p. 17-42
- WATTS PAULINE, M. Nicolaus Cusanus. A fifteenth-century vision of man.
Dans «Studies in the History of Christian Thought» (30), Leiden 1982
- WEIER REINHOLD, Das Thema vom verborgenen Gott von Nikolaus von Kues
zu Martin Luther. Dans «BCG» (2) 1967
- WILHELM BAUM, Nicolaus Cusanusin Tirol. Das Wirken des Philosophen und
Reformators als Fürstbischof von Brixen. Dans «Schriftenreihe des
Südtiroler Kulturinstituts Bozen» (10), Bozen 1983
- –, Nikolaus von Kues und der Konflikt Herzog Sigmunds von Österreich
mit den Schweizer Eidgenossen. Dans «Zeitschrift für Schweizer
Kirchengeschichte» (82), Fribourg 1988, p. 5-32
- WINKLER NORBERT, Die Entwicklung der Grundidee von der coincidentia
oppositorum in der Philosophie des Nikolaus von Kues (thèse). Berlin
1988
- –, Koinzidenzdenken und Substanzbegriff bei Nikolaus von Kues im
Spannungsfeld zwischen Platonismus und Aristotelismus. Dans «Prima
philosophia» (4 ) 1991, p. 411-437
- WOHLFART GÜNTHER, Mutmaßungen über das Sehen Gottes. Zu Cusanus De
visione Dei. Dans «Philosophisches Jahrbuch der Görres-Gesellschaft» (93),
Freiburg/B.-München 1986, p. 151-164
- WYLLER EGIL A., Identität und Kontradiktion. Ein Weg zu Cusanus'
Unendlichkeitsidee. Dans «Mitteilungen und Forschungsbeiträge der
Cusanus-Gesellschaft» (15) 1982, p. 104-120
- YAMAKI KAZUHIKO, Die manuductio von der ratio zur Intuition in De
visione Dei. Dans « Mitteilungen und Forschungsbeiträge der Cusanus-Gesellschaft
» (18) 1989, p. 276-295
- –, Die cusanische Weisheitskonzeption im Vergleich zur ostasiatischen
Weisheitstradition. Dans « Mitteilungen und Forschungsbeiträge der
Cusanus-Gesellschaft » (20) 1992, p. 250-272
- –, Dies sanctificatus und der Ursprung der Religionsphilosophie. Dans
« Mitteilungen und Forschungsbeiträge der Cusanus-Gesellschaft » (19) 1991, p. 221-230
- ZELLINGER EDUARD, Cusanus-Konkordanz. Unter Zugrundelegung der
philosophischen und der bedeutendsten theologischen Werke. München
1960
- ZIMMERMANN ALBERT, « Belehrte Unwissenheit
» als Ziel der
Naturforschung. Dans Klaus Jacobi (éd.), «Nikolaus von Kues», Freiburg,
München 1979, p. 121-137
- ZIMMERMANN HARALD, Der Cancer Cusa und sein Gegner Gregor Errorius.
Der Streit des Nicolaus Cusanusmit Gregor Heimburg bei Thomas Ebendorfer.
Dans « Österreichisches Archiv für Kirchenrecht (34), Wien 1983-1984, p.
10-28.
Jean-Marc Warszawski
Novembre 1995 - 18 août 2009
À propos - contact |
S'abonner au bulletin
| Biographies de musiciens | Encyclopédie musicale | Articles et études | La petite bibliothèque | Analyses musicales | Nouveaux livres | Nouveaux disques | Agenda | Petites annonces | Téléchargements | Presse internationale | Colloques & conférences | Collaborations éditoriales | Soutenir musicologie.org.
Musicologie.org,56 rue de la Fédération, 93100 Montreuil. ☎ 06 06 61 73 41.
ISNN 2269-9910.
Samedi 27 Janvier, 2024