Harsdörffer Georg Philipp
1607-1658
Poète « baroque ». Il publit en 1641-1649, ses Frauenzimmer- Gesprächsspiele en huit volumes. En 1644, il est membre fondateur d'une société de langue à Nuremberg1, « Pegnesischen Hirten- und Blumenordens », qui prit une part active à la constitution de la langue écrite. Il est aussi l'auteur d'un traité de poésie : « Reimkunst [...] in 6 Stunden einzugießen, édité par Trichter à Nuremberg »
_________
1. Avec Johann Klaj (Clajus) « le jeune » (1616-1656), poète qui se distingua surtout par ses drames de forme oratoire.
Écrits sur la musique
Delitiae mathematicae et physicae. Der mathematischen und philosophischen Erquickstunden zweyter Theil [...] Auss Athanasio Kirchero, Petro Bettino, Marino Mersennio, Renato des Cartes, Orontio Fineo [...] Und vielen andern Mathematicis und Physicis zusammen getragen durch Georg Philip Hardsdörffer
- Nürnberg, Jeremias Dümler 1651 [p. 129-176: Der 4. Theil von der Music Tonkundigung oder Singkunst] (23 ex.)
- Nürnberg, Wolfgang der Jèngere und Joh. Andreas Endter 1653 [Delitiae philosophicae et mathematicae. Der philosophichen und mathematischen Erquickstunden dritter Theil: Bestehend in fünffhundert nützlichen unf lustigen Kunstfragen und deroselben grèndlichen Erklärung [...] zusammen getragen durch Georg Philip Herssdörffern; (16 ex.)
- Nürberg, Wolfgang Moritz Endter und Johann Andreas Endter Erben 1777 (10 ex.); Nürnberg, Wolfgang Moritz Endter 1692 [rééd. de 1653] (9 ex.)
- Localisation : D : Altötting, Kloster St. Konrad - Bamberg, Staatsbibliothek - Bibliothek des Johannes-Turmair-Gymnasiums (früher humanistisches Gymnasium), Straubing - Ehem. Universitatsbibliothek im Juleum, Helmstedt - Erlangen, Universi-tätsbibliothek - Eutin, Kreisbibliothek - Göttingen, Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek - Hannover, Niedersächsische Landesbibliothek - Harburg, Fürstlich Oettingen-Wallerstein'sche, Bibliothek und Kunstsammlung - Jever, Bibliothek des Marien-Gymnasium - Kiel, Universitätsbibliothek - Köln, Universität-und Stadtbibliothek - München, Bibliothek des Deutschen Museums - München, Musiksammlung der Bayerische Staatsbibliothek - Neustadt / Aisch, Gymnasiumbibliothek in Erlangen, Universitätsbibliothek - Nürnberg, Stadtbibliothek - Staatlische Bibl., Passau - Stadtbücherei, Reutlingen - Studienbibliothek (Staatlisches Bibl.), Dillingen/Donau - München, Universitätsbibliothek - Wiesbaden, Hessische (früher Nassauische) Landesbibliothek - Wolfenbüttel, Herzog August Biblio-thek - Zweibrücken, Bibliotheca Bipontina am Herzog-Wolfgang-Gymnasium - GB: London, British Museum.
Autres écrits
- Poetischer Trichter. Die Teutsche Dicht- und Reimkunst [...] ohne Behuf der Lateinischen Sprache [...] in Vl. Stunden einzugiessen. Samt einem Anhang Von der Rechtschreibung [...] und Schriftscheidung [...] oder Distinction. Durch ein Mitglied der hochlöblichen Fruchtbringenden Gesellschaft. Zum zweiten Mal aufgelegt und an vielen Orten vermehret. Nürnberg [...] Gedruckt bey Wolfgang Endter, Nürnberg 1648-1653 [Bibliothek des Germanischen Nationalmuseums, Sign. 80 01 164/1, Slg. N 943], 1647 (rééditions).
- Ars Apophthegmatica, 2 Bde., hrsg. Georg Braungart. Frankfurt/Main 1990 (Ndr. d. Ausg. Nürnberg 1655-56)
- Frauenzimmer Gesprächspiele (8 Bde). Nürnberg 1644-1657 ; Tübingen: Niemeyer, 1968-1969
- Icones mortis : Vorbildungen des Todes, mit Versen von Harsdörffer und Johann Vogel, hrsg. Gerhard Dünnhaupt. Nürnberg 1648) ; Stuttgart: Hiersemann 1998
- Pegnesisches Schäfergedicht, hrsg. Klaus Garber. Nürnberg 1644 ; Tübingen: Niemeyer 1966.
Jean-Marc Warszawski
novembre 1995-2 avril 2007
© Musicologie.org
À propos - contact | S'abonner au bulletin | Biographies de musiciens | Encyclopédie musicale | Articles et études | La petite bibliothèque | Analyses musicales | Nouveaux livres | Nouveaux disques | Agenda | Petites annonces | Téléchargements | Presse internationale | Colloques & conférences | Collaborations éditoriales | Soutenir musicologie.org.
Musicologie.org,56 rue de la Fédération, 93100 Montreuil. ☎ 06 06 61 73 41.
ISNN 2269-9910.
Dimanche 11 Février, 2024