Barnickel
v. 1692-v. 1757

Écrits relatifs à la musique
Kurtzgefasstes musicalisches Lexicon, worinnen eine nützlich Anleitung und gründlicher Begriff von der Music anthalten, die Termini technici erkläret,
die Instrumente erläuter und die vornehmsten Musici beschrieben sind, nebst einer historischen Beschreibung von der Music nahman, Eintheilung, Ursprung, Erfindung, Vermehrung und Verbesserung, biss sie zu itziger Vortrfflichkeit gelanget, auch wunderbaren Würckung und Gerbrauch ingleichen ihren vornehmsten Cultoribus, so von der Welt anfang bis auf unsere Zeit gelebet. alles aus derer besten und berühmtesten Musicorum ihren Schrifften mit Fleiss zusammen gesucht, in alphabetische Ordnung gebracht und denen Liebhabern musicalischer
Wissenschaften zu fernern nachdencken wohlmeynend vorgestellet (ouvrage anonyme, parfois attribué à Barnickel et J. D. Stössel qui en est
l'éditeur).
- Chemnitz, Johann Christoph und Johann David Stössel 1737 (44 exemplaires conservés); id. 1749 (37 exemplaires conservés)
- A : Graz, Universitätsbibliothek - Kremsmünster, Benediktinerstift - Linz, Studienbibliothek - Stiftsbibliothek, St. Florian - Solbad, Hall, Franziskanerkloster - Wien, Gesellschaft der Musikfreunde - Wien, Gesellschaft der Musikfreunde - Wien, Musikwissenschaftliches Institut - Wien, Österreichische Nationalbibliothek
- B : Bruxelles, Bibliothèque du conservatoire royal de musique - Bruxelles, Bibliothèque Royale - Liège, Biblio-thèque du conservatoire
- CH : Bern, Musikwissenschaftliches Seminar
- CS : Praha, Hudební oddêlení národního Musea (Département de la musique du Musée national)
- D : Bamberg, Staatsbibliothek - Berlin, Deutsche Staatsbibliothek - Berlin, Musikwissenschaftlichen Institus der Humboldt-Univ. - Berlin, Staa-tliches Institut für Musikforschung PrK - Berlin-Charlottenburg, Bibliothek der Staatlichen Hochschule für Musik und darstellende Kunst - Darmstadt, Hessische Landes- und Hochschulbibliothek, Musikabteilung - Dresden, Sächsische Landesbibliothek - Frankfurt am Main, Stadt- und Universitätsbibliothek, Musik- und Theaterabteilung, Manskopfsches Museum - Freising, Dombibl. - Hamburg, Staats- und Universitätsbiblio-thek, Musikabteilung - Kassel, Bibliothek des Bärenreiter-Verlags - Leipzig, Bibliothek des Musikwissen-schaftlichen Instituts - Leipzig, Musikbibliothek - Leipzig, Universitätsbibliothek - Lübeck, Bibliothek der Hansestadt - München, Musiksammlung der Bayerische Staatsbibliothek - Münster, Universitätsbibliothek - Regensburg, Fürstl. Thurn- und Taxissche Hofbibl. - Regensburg, Proskesche Musikbibliothek - Rostock, Universitätsbibliothek - Stiftsbibliothek, Metten - Stuttgart, Württembergische Landesbibliothek - Weiden-Oberpfalz, Pfannenstiel’sche Bibliothek im Evang.-Luth. Pfarramt - Würtburg, Universitätsbibliothek
- DK : København, Det kongelige biblioteket
- GB : Cambridge, University Library - London, British Museum - Manchester, Public Library
- I : Milano, Biblioteca del Conservatorio
- NL : Amsterdam, Tookunst Bibl. - Den Haag, Gemeente Museum
- PL : Poznan, Biblioteca uniwersytecka
- SF : Helsinki, Yliopiston Kirjasto (Bibl. de l’Université)
- US : Boston, Mass., Rare Book Departement, Boston Public Library - Cambridge, Mass., Eda Kuhn Loeb Music Library, Harvard university - Chicago, Ill. Newberry library - Chicago, Ill., University of Chicago Library - Iowa City, Ia., Music Library, State University of Iowa - Ithaca, N.Y., Music Library, Cor-nell Univ. - Lexington, Ky., School of Music Library, University of Louisville - New York, N. Y., Music Divi-sion, New York Public Library - Philadelphia, Pa., Free Library of Philadelphia - Pittsburgh, Pa., University of Pittsburgh Library - Rochester, N.Y., Sibley Music Library, Eastman School of Music - Urbana, Ill., Univer-sity of Illinois Lirary - Washington, D.C., Music Division, Library of Congress - Winston-Salem, N. C., Mo-ravian Music Foundation.
- Leipzig, Zentralantiquariat der Deutschen Demokratischen Republik 1975 [431 p., 18 cm, reprod. de l'éd. de 1749]
- Fac-similé, Library of Congress, Washington
- Fac-similé Münchener Digitalisierungszentrum - Digitale Bibliothek
Bibliographie
EITNER ROBERT (1832-1905), Biographisch-Bibliographisches Quellen-Lexikon der Musiker und Musikgelehrten. Leipzig 1900-1904 [10 v.]; New York, 1947 [10 v.]; Graz, Aka-demische Druck- u. Verlagsanstalt 1959 [11 v.].
Jean-Marc Warszawski
Dictionnaire des écrits relatifs à la musique
Novembre 1995-26 avril 2022
© Musicologie.org


À propos - contact |
S'abonner au bulletin
| Biographies de musiciens | Encyclopédie musicale | Articles et études | La petite bibliothèque | Analyses musicales | Nouveaux livres | Nouveaux disques | Agenda | Petites annonces | Téléchargements | Presse internationale | Colloques & conférences | Collaborations éditoriales | Soutenir musicologie.org.
Musicologie.org,56 rue de la Fédération, 93100 Montreuil. ☎ 06 06 61 73 41.
ISNN 2269-9910.
Vendredi 23 Février, 2024
