bandeau_bio musicologie_840
Actualité . Biographies . Encyclopédie . Études . Documents . Livres . Cédés . Petites annonces . Agenda . Abonnement au bulletin . Analyses musicales . Recherche + annuaire . Contacts . Soutenir
A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z

Sorge Georg Andreas
1703-1778

Né à Mellenbach, en Thuringe, 21 mars 1703, mort à Lobenstein, en Thuringe 4 avril 1778.

Organiste, compositeur et musicographe.

Il reçoit ses premières leçons de chant du maître de chapelle et organiste local, Nicolas Walter et de son second, Caspar Tischer.

En 1714, Caspar Tischer est nommé organiste à la cour de Schney en Haute-Franconie (Oberfranken, aujourd'hui intégrée à la Bavière). Georg Andreas Sorge le suit et se forme auprès de lui aux claviers et autres instruments comme le violon, durant deux années.

Il revient à Mellenbach en 1716, où il étudie avec le pasteur Johann Wintzern : théologie, latin, art oratoire, poésie allemande, mathématique et composition musicale.

Dès 1721, il compose diverses œuvres liturgiques.

Georg Andreas Sorge, Trio pour orgue no 3, par Lourens Schaak.

Il est pour une brève période précepteur à Burg (Burg-Schönfels ?) en Vogtland (Chemnitz).

En 1722 il est organiste municipal et de la cour à Lobenstein, dont la fonction inclut celle d'instituteur. Il reste à ce poste, malgré des propositions plus intéressantes.

En 1747, il est élu 15e membre de la société des savants en musique (Musikalischen Wissenschaften) dirigée par Lorenz Christoph Mizler (1711-1778). Johann Sebastian Bach, avec lequel il entretenait des relations amicales, en était le 14e membre).

Voir: Marpurg (1718-1795) ; Albrecht J. L. (1732-1773).

Georg Andreas Sorge, Trio no 11, par Helmut Mohr, orgue de chœur de l'aglise paroissiale St. Michael de Kirchen/Sieg, deuxième moitié du XIXe siècle.

Catalogue des œuvres musicales

Georg Andreas Sorge a dressé le catalogue de ses œuvres musicales dans ses ouvrages Vorgemacht der musicalischen Composition (1745) et Compendium harmonicum, oder kurtzer Begrif der Lehre von der Harmonie (1760).


rect_biorectangle textes rect_acturect-encyclo

Écrits relatifs à la musique

Anleitung zur Fantasie oder zu der schönen Kunst, das Clavier, wie auch andere Instrumente, aus dem Kopfe zu spielen; nach theoretischen und practischen Grundsätzen, wie solche die Natur des Klangs lehrt, gestellet von Georg Andreas Sorgen. mit 17. Kupfertafeln

Herrn Georg Andreas Sorgens Anleitung zum Generalbass und zur Composition. Mit Anmerkun-gen von Friedrich Wilhelm Marpurg. Nebst vier Kupfertafeln.

Anweisung zur Stimmung und Temperatur sowohl der Orgelwerke, als auch anderer Instrumente, sonderlich aber des Claviers. In einem Gespräche zwischen einem Musico theoretico und seinem Scholaren. Mit nöthigen mathematischen Beweisthümern versehen und durch Frag und Antwort, auch Endeckung vieler durch lange Praxin erlangter Vortheile und Handgriffe leicht und deutlich gemacht von Georgio Andrea Sorgen

Ausführliche und deutliche Anweisung zur Rational-Rechnung und der damit verknüpfften Ausmesung und Abtheilung des Monochords, vermittelst welcher man die musikalische Temperatur [...] nicht nur [...] ausrechnen, sondern auch [...] ausmessen, und folglich auf Orgeln und allerand andere Instrumente bringen kan. Nebst einer ausführlichen Nachricht von dem neuen Telemannischen Intervallen-System [...] Gesprächsweise gestellet und ans Licht gegeben von Georg Andreas Sorgen

Ausweichungs- Tabellen, in welchen auf vierfache Art gezeiget wird, wie eine jede Tonart in ihre Neben-Tonarten ausweichen könne, entworffen von Herrn Georg Andreas Sorge

Bey der Einweihung des durch den kunsterfahrnen Orgelbaumeister Herrn Friederich Heidenreich zu Geroldsgrün rühm-lichst erbaueten neuen Orgelwerks [...] am [...] 18. August [...] 1771 [...] wolte die Natur des Orgelklangs ein wenig betrachten ein wohlbekannter Freund guter Orgelwerke, der das Symbolum führet: Gratia Altissimi Salvat Me.

Compendium harmonicum, oder kurtzer Begrif der Lehre von der Harmonie, vor diejenigen, welche den Generalbass und die Composition studiren, in der Ordnung, welche die Natur des Klangs an die Hand giebt. Verfasset von Georg Andreas Sorge [...] Mit 24. Kupfertafeln.

Genealogia allegorica intervallorum octavae diatono-chromaticae, das ist: Geschlecht-Register der Intervallen der diatonisch-chromatischen Octav in einem verblümten Verstande, nach Anleitung der Klänge, so das grosse Waldhorn gibt [...] Entworffen von Georgio Andrea Sorgen.

Gespräch zwischen einem Musico theoretico und einem Studioso musices von der Prätorianischen, Printzischen, Werckmeisterischen, Neidhardtischen und Silbermannischen Temperatur, wie auch von dem neuen Systemate Herrn Capellmeister Telemanns. Zu Beförderung reiner Harmonie entworffen von Georg Andreas Sorgen.

Gründliche Untersuchung, ob die im dritten Theile des dritten Bandes der Mizlerischen musikalischen Bibliothek S. 457 und 580 befindliche Schröterische Clavier-Temperaturen für gleichschwebend passiren können, oder nicht [...] von Georg Andreas Sorgen.

Georg Andreas Sorgens. Kurze Erklärung des Canonis harmonici.

Der in der Rechen- und Messkunst wohlerfahrne Orgelbaumeister, welcher die behörige Weite und Länge aller Orgelpfeifen, ihren erforderlichen Raum, die nöthige Metalldicke, die Grösse der Cancellen und Canäle, die accurate Abtheilung der Windladen u. a. m. genau erforschen und ausmessen kan [...] zum Nutzen des gemeinen Wesens, wie auch der Orgelmacher und Probisten neuerbaueter und reparirter Orgelwercke, nebst 5 Kupfer-Tafeln in Folio, beschrieben von Georg Andreas Sorge.

Schreiben an den Herrn Johann Georg Hoffmann, berühmten Ober-Organisten an der Haupt-Kirche zu Marien Magdalenen in Bresslau.

Vorgemacht der musicalischen Composition, oder: ausführliche, ordentliche und vor heutige Praxin hinlängliche Anweisung zum General-Bass, durch welche ein Studiosus musices zu einer gründlichen Erkänntniss aller in der Composition und Clavier vorkommenden con- und dissonirenden Grund-Sätze, und wie mit denenselben Natur-Gehör- und Kunstmässig umzugehen, kommen, folglich nicht nur ein gutes Clavier als ein Compositor extemporaneus spielen lernen, sondern auch in der Composition selbst wichtige und gegründete profectus machen kan. Eröffnet von Georgio Andrea Sorgio [...] Erster Theil

Georg Andreas Sorgens [...] Zuverlässige Anweisung, Claviere und Orgeln behörig zu temperiren und zu stimmen, nebst einem Kupfer, welches die Ausmessung und Ausrechnung der Temperatur, wie auch das Telemannische Intervallen-System [...] darstellet; auf Veranlassung Herrn Barthold Fritzens [...] herausgegebenen mechanischen Art zu stimmen, und zur Vertheidigung gegen desselben Angrif entworfen

Bibliographie

Ludwig Johann Adam Jakob (1730-1782), Sorge Georg Andreas, Marpurg Friedrich Wilhelm (1718-1795), Eineœ helle Brille für die blöden Augen eines Albern Haberechts zu Niemandsburg, welcher vor einiger Zeit seine Gedanken über die Streitigkeit zwischen dem Hoforganisten Sorge zu Lobenstein und Herrn Secretair Marpurg in Berlin in Druk ausgehen lassen. s.l. 1767. [fac-similé numérisé]

FRISCH M., Georg Andreas Sorge und seine Lehre der musikalischen Harmonie (thèse). Leipzig 1954

–, Georg Andreas Sorge. Dans « Festschrift H. Albert », Weimar 1954

Jeans-Marc Warszawski
2016
Musicologie.org


À propos - contact | S'abonner au bulletin Biographies de musiciens Encyclopédie musicaleArticles et études | La petite bibliothèque | Analyses musicales | Nouveaux livres | Nouveaux disques | Agenda | Petites annonces | Téléchargements | Presse internationale | Colloques & conférences |  Collaborations éditoriales | Soutenir musicologie.org.

Musicologie.org, 56 rue de la Fédération, 93100 Montreuil, ☎ 06 06 61 73 41.

ISNN 2269-9910.

Vendredi 20 Octobre, 2023